Regierungsrat PLANKENAUER Fritz,
Amtsdirektor i.R. , Fhr a.D.
1150 Wien
Kontakt:    plankenauer@gmx.org

Mein bisheriger Lebensweg:
 


Geboren in Gumpendorf - Linke Wienzeile, im 6. Wiener Bezirk Mariahilf

Wohnort in Gumpendorf bis 1962

Kindergarten Wien 15., Künstlergasse 10
Volksschule Wien 6., Sonnenuhrgasse 3-5 und  Wien 22., Aspern, Oberdorfstraße 2
Hauptschule Wien 6., Stumpergasse 56

Bäckerlehre - Bäckerei Langhammer Wien 7., Apollogasse 20 mit Gesellenprüfung
Berufsschule für Bäcker Wien 6., Mollardgasse 87
1962 - 1964 Wohnort in Götzendorf an der Leitha, Wallensteinkaserne
 

Präsenzdienst und voPD in Götzendorf beim Panzerbataillon 34
mit Ausbildung zum Panzerfahrer und Panzerkommandanten

 

1964 - 1967 Wohnort in Weißenbach a.d. Triesting 
mit Ehefrau Christine, geborene Schachtner

zvS und Beamter in UO-Funktion beim PzB 34
bzw. PzGrenB(Ausb) 34 in Götzendorf
mit Verwendung als Panzerzugskommandant mKPz M47, mKPz M60A1, Geschützführer Panzerhaubitze M109 und Pionierzugskommandant,

 sowie Ausbilder der Einjährig Freiwilligen, der Panzergrenadiere, der Geschützbedienungen an der PzH M109 und der Jagdkommandosoldaten

 
1968 bis dato Wohnort in Wien 15., Neu-Fünfhaus,
in der Wohn- und Gartensiedlung Schmelz (Mareschsiedlung)
mit Ehefrau Hedwig, geborene Hirl

Versetzung an die Landesverteidigungsakademie in Wien 7.,
 mit Verwendung als DfUO und Kommandant der Versorgungsgruppe.


Sowie tätig als gewählter Personalvertreter (= Betriebsrat)
der Bediensteten der
Landesverteidigungsakademie

 
Ablegung der Externistenmatura beim Stadtschulrat in Wien,
und der Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst beim Bundeskanzleramt. 

Ablegung der Reserveoffiziersprüfung an der Panzertruppenschule
 und der Fähnrichsprüfung beim Panzerbataillon 33

    
Versetzung in das Bundesministerium für Landesverteidigung, in Wien 2., mit Verwendung als Referatsleiter in der Personalabteilung B  und als
 Referent zbV des Leiters Gruppe Personalwesen,

Mitglied des Zentralwahlausschusses der Personalvertretung im BMLV

Seit 2003 im Ruhestand

1963 Landeshauptmann Leopold Figl beim Panzerbataillon 34 in Götzendorf
Fahrer des mKPz M47 war der Bataillonskommandant Mjr Demel

                                 

                Bundesminister Otto Rösch                                                                           Bundesminister Herbert Scheibner           
                     gratuliert zur Beförderung                                                       erkundigt sich über den Stand der Heeresgliederung NEU

    

1962 am mKPz M47 bei der Übergabe der 9. Panzergrenadierbrigade am TÜPl Bruck                    1969 am mKPz M60A1 in Allentsteig                       

     

        1972 mit der PzH M109 am TÜPl Bruck                                        Am TÜPl Allentsteig beim Bergen eines abgestürzten Saurer SPz,
                                                                                                                mittels zweier mKPz M60A1