FREIMARKENAUSGABE 1867

Kopfbildnis Kaiser Franz Josephs im Perlenkreis nach rechts; 
Wertangabe in "kr" (Kreuzer für Österreich bzw. Krajczar für Ungarn);
verschieden gezähnt; Bogen-Wasserzeichen
Am 1. Juni 1867  gelangten die Werte zu 2, 3, 5, 10, 15 Kreuzer
und am 1. September 1867 die Werte zu 25 und 50 Kreuzer zur Ausgabe;

frankaturgültig im ungarischen Postgebiet bis 31. Juli 1871,
im österreichischen Postgebiet bis 31. Oktober 1884

Bis 1867 wurden die Kronländer Österreichs als auch Ungarn von Wien aus verwaltet. Durch den sogenannten "Ausgleich" wurde Ungarn ein selbständig verwaltete Staat im Rahmen der "Österreich-Ungarischen Monarchie".

Das Postwesen wurde in Ungarn neu organisiert, sodaß vereinbart wurde eine "gemeinsame Markenausgabe" beider Postverwaltungen auszugeben. Gedruckt wurden sie in der Staatsdruckerei in Wien.

Es gibt keine "gemeinsame Ausgabe" für Österreich und Ungarn, denn es gab keine gemeinsame Postverwaltung und es gab kein gemeinsames Postgebiet.

-    Schon 1927 bezeichnete Ing. Edwin Müller die Freimarkenausgabe 1867 auf Seite 196, 2. Absatz, letzter Satz, in seinem       Werk "Die Postmarken von Oesterreich", als die vollgültige erste Ausgabe der selbständigen ungarischen Postverwaltung.
-    Ebenfalls Dr. Ulrich Ferchenbauer schließt sich dieser Auffassung in seinem Werk "Österreich 1850-1918, Handbuch      und Spezialkatalog Band IV" auf Seite 5 an.
-    Auch Gary S. Ryan vertritt in seinem Werk "Die Abstempelungen der ungarischen Postämter auf der ersten Ausgabe von Ungarn 1867 - 1871" im Kapitel 2 auf  Seite 6 die fundamentale Tatsache, dass die Forschung immer neue Beweise für eine eigenständige ungarische Ausgabe bringt (Siehe das Endgültige Übereinkommen vom März 1868).

Die Freimarkenausgabe 1867 ist die 6. Ausgabe der österreichischen und die 1. Ausgabe der ungarischen Postverwaltung und daher gesondert zu betrachten, zu sammeln als auch zu bewerten.

Bei der Bewertung der Marken ist zu beachten, dass die ungarische Ausgabe bloß 4 Jahre und 2 Monate
und die österreichische Ausgabe 17 Jahre und 4 Monate im Umlauf war.

Von der ungarischen Postverwaltung wurden nur Marken im "groben/weichen Druck" ausgegeben 
und der 5 kr-Wert nur in Type I.


Typen

 Farben

Wasserzeichen

Die Zähnung

 

Bewertung bei Ferchenbauer bzw. im ANK

 


Hiezu auch hilfreiche Literatur:

2016 Austria Netto Katalog, Briefmarken, Österreich Spezialkatalog, 2016/2017
Verlag Christine Steyrer, 1020 Wien, Taborstraße 47-49

2008

Dr. Ulrich FERCHENBAUER, 2008
Dr. Ulrich Ferchenbauer, 1180 Wien Martinstraße 89 - Selbstverlag
2004 Tamás GUDLIN, Die Klassischen Poststempel von Ungarn
Ungarische Philatelistische Wissenschaftliche Gesellschaft (Mafitt), H -1074 Budapest, Harsfa u. 47
1988 Gary S. RYAN, Die Abstempelungen der ungarischen Postämter auf der ersten Ausgabe von Ungarn 1867- 1871
The Royal Philatelic Society London
1983 Dr. Istvan ZLATEV, A magyar postahivatalok 1867 - 1871 években használt hely-keletbélyegzései
Mafyar Bélyeggyüjtök Országos Szövetsége, Budapest
1980 Gary S. RYAN, Die Abstempelungen der ungarischen Postämter auf Marken von Österreich 1850 - 1867
The Royal Philatelic Society London, 
1973 Wilhelm KLEIN, Die postalischen Abstempelungen und andere Entwertungsarten auf den österreichischen Postwertzeichen-Ausgaben 1867, 1883 und 1890, 1967
Zweiter Band

Hans KOLBE, 1010 Wien, Seilergasse 2
1971 Philatelistische Forschungsblätter 6/71
Österreichische Forschungsgesellschaft für Philatelie und Postgeschichte, Graz, Kaiserfeldgasse 17
1969 PFALZ - RICHTER, ÖSTERREICH SPEZALKATALOG
Amtliche Zähnungen 1867-1906
Dr. Helmut Pfalz, 1010 Wien 1., Rudolfsplatz 12 und Mag.pharm. Helmut Richter, 1130 Wien Kupelwiesergasse 15 - Eigenverlag
1967 Wilhelm KLEIN, Die postalischen Abstempelungen und andere Entwertungsarten auf den österreichischen Postwertzeichen-Ausgaben 1867, 1883 und 1890, 1967
Erster Band, Neubearbeitet von Erwin RIEGER

Erwin RIEGER, 1030 Wien, Gerlgasse 22
1960 Ing. Edwin MÜLLER, Handbook of the Pre-Stamp Postmarks of Austria
Collectors Club, New York 16, 22 East 35th Street
1937 Ing. Edwin MÜLLER, ÖSTERREICH-SPEZIALKATALOG 1937 I. Teil: 1850-1918
Verlag "DIE POSTMARKE", Ges.m.b.H., Wien 1.
1927 Ing. Edwin MÜLLER, DIE POSTMARKEN VON ÖSTERREICH, 1927
Verlag "DIE POSTMARKE", Ges.m.b.H., Wien 1.